Nachhaltige Auftragseingangs-Steigerung eines Sondermaschinenbauers auf dem Weg aus der Konzernumgebung in die Eigenständigkeit

Einsatzunternehmen

Kleinerer mittelständischer Hightech-Sondermaschinenbauer

Situation beim Auftraggeber zur Auslösung der Projekt-Beauftragung:
Konzern verkauft den seit 10 Jahren integrierten Sondermaschinenbauer, der sich nun selbständig stabil aufstellen muss

Informationen zum Projekt

Projekt-Rolle:
Commercial Director (Sales & Business Development)

Projekt-Zeitraum (Dauer): 
2024 (6+ Monate)

Projekt-Unternehmen:

  • Kleine mittelständische Einheit eines Konzerns im Carve-out nach Verkauf
  • Laser-Schneidtechnik
  • Bayern
  • Umsatz < 30 Mio €
  • MA: < 150

Projekt-Verantwortungsbereich:

  • strategisches Vertriebsteam: Business- und Market Development
  • operatives Sales Team: Vertriebs-Performance, Funnel-Management

Projekt-Auftrag:

  • Professionalisierung des operativen Vertriebs weltweit
  • Einführung eines transparenten Pipeline-Managements
  • Nachhaltiges Aufsetzen strategischer Marktsegment-Gewinnung
  • Aufstellung einer effizienten, breiten kommerziellen Organisation aller Funktionsbereiche
  • Transformation zum proaktivem Vermarktungsansatz

Projekt-Maßnahmen:

  • Health Check und Projekt- und Kundenanalyse der letzten 10 Jahre
  • Identifikation von strategisch zu gewinnenden Marktsegmenten
  • Strategie-Erarbeitung mit Methodenschulung des Teams
  • Erstellung von Pipeline-Dashboard mit KPIs zur effizienten Steuerung
  • Transformationsprozess systematisch aufsetzen

Projekt-Erfolge:

  • Sales Excellence Implementierungen mit professionellem Funnel-Management
  • Pragmatische Strategien für 3 Marktsegmente entwickelt und mit proaktiver Akquise im Markt operativ umgesetzt
  • Leadgenerierung und Vision erzeugt
  • Neben dem reaktiven opportunistischen Geschäft ein neues proaktives strategisches Standbein erstellt
  • Schlagkräftige kommerzielle Organisation mit Methodenkompetenz und gelebtem Kundenfokus aufgebaut

Besondere Projekt-Herausforderungen:

  • Carve-out aus amerikanischem Konzern mit temporär hoher Unsicherheit nach Verkauf
  • Stabilisierung des kommerziellen Teams
  • Limitationen eines kleinen Mittelständlers

Im Netzwerk teilen

Nach oben scrollen